All posts by Bader, J.

GPS Tracker für Jagdhunde

 

Mit einem GPS-Tracker Hund Systemen wissen Sie genau, wo Sie das letzte Signal empfangen haben. So können Sie sofort zur letzten bekannten Position gehen und eine aktuelle Position auffangen.

Warum ein Halsband zur Verfolgung der Spur verwenden?

  • Hundehalsbänder werden von allen Arten von Menschen verwendet: Vogeljäger im Hochland, Jäger, Beagler, Waschbärenjäger, Feldversuchstiere und für die Waschbär-, Bären-, Löwen- und Schweine-/Schweinjagd.
  • Wenn Sie Ihre Hunde aufgrund des Geländes, der Deckung oder der Entfernung nicht sehen können, bieten Hundehalsbänder ein wirksames Mittel, um mehrere Hunde “aufzuspüren”.
  • Ortungshalsbänder sind nützlich, wenn Sie keine Pieper-Halsbänder oder Hundeglocken verwenden können.
    Mit Hundehalsbändern können Sie schnell den Standort Ihres Hundes bestimmen.
  • Bestimmte Hundeverfolgungssysteme lassen Sie auch wissen, was Ihr Hund tut, indem sie bestimmte Verhaltenssysteme verwenden, die Teil des Halsbandes sind. Sie können erkennen, ob sich ein Hund bewegt oder angehalten hat, ob ein Hund bellt oder ob er ein Tier mit einem Baum versehen hat.
  • Hundeverfolgungssysteme sind auch effektiv bei der Suche nach verlorenen Hunden.


Funktionsweise: Telemetrie vs. GPS

Funktelemetrie-Halsbänder senden ein gerichtetes Funksignal, das es Ihnen ermöglicht, die Richtung Ihres Hundes zu bestimmen, und das nur begrenzte Informationen über die Entfernung liefert, während GPS-Verfolgungshalsbänder ein Funksignal an Ihr GPS-Handgerät mit der genauen Position Ihres Hundes senden. Das GPS-Handgerät stellt diese Informationen auf Ihrem Kartenbildschirm dar, so dass Sie Ihren Standort, den Standort Ihres Hundes, die Richtung und die Bewegung Ihres Hundes sehen können.


Maximale effektive Reichweite

Der größte Vorteil, den Funktelemetrie-Verfolgungshalsbänder gegenüber GPS-Verfolgungssystemen haben, ist die Reichweite.
Funkortungshalsbänder haben unter perfekten Bedingungen etwa 30% mehr Reichweite (12 Meilen Sichtlinie).


Richtung & Entfernung

Ein Problem mit einem Funk-Telemetrie-Verfolgungshalsband ist, dass es Ihnen nie die genaue Entfernung mitteilt, so dass Sie etwas raten und Ihr System testen müssen. Telemetrie-Halsbänder geben nur sehr begrenzte Informationen über die Entfernung – es geht mehr um die Richtung. Sie können die Entfernung auf der Grundlage der Verstärkung (Signalstärke) abschätzen, die erforderlich ist, um das Signal vom Ortungshalsband zu erhalten, aber dies kann sich je nach dem Gelände zwischen Ihnen und dem Hund ändern.

Wenn sich Ihr Hund zum Beispiel auf dem Grund einer Schlucht befindet und sich zwischen Ihnen und dem Hund Schmutz befindet, benötigen Sie viel Kraft, um ein Signal zu empfangen. Sobald der Hund aus der Schlucht herauskommt, würden Sie ohne dieselbe Kraft ein viel besseres Signal erhalten. Je nachdem, was sich zwischen Ihnen und dem Hund befindet, wird es Ihnen also schwer fallen, die genaue Entfernung zu bestimmen.

GPS-Hundeortungssysteme zeigen Ihnen genau, wo sich Ihr Hund befindet. Diese Systeme haben die gleichen Reichweitenbeschränkungen wie Ortungshalsbänder, weil die Funksignale nur so weit reichen. Solange Sie das Signal auffangen können, wissen Sie die genaue Entfernung zwischen Ihnen und Ihrem Hund und was er tut (Zeigen oder Laufen).


Wenn ihr Hund aus der Reichweite läuft, was dann?

Der größte Unterschied bei der Verwendung eines GPS-Ortungssystems ist, dass Sie den genauen Punkt sehen können, an dem das Signal abfällt. Sie werden auch den Vorteil haben, dass Sie den letzten Punkt kennen, an dem Sie ein Signal erhalten haben.

Mit einem Halsband haben Sie keine Informationen mehr, sobald Sie das Signal verlieren. Entweder bekommen Sie ein Signal oder Sie bekommen es nicht. Wenn Sie das Signal verlieren, müssen Sie anfangen, Ihren Hund zu jagen, indem Sie versuchen, nahe genug heranzukommen, um das Signal tatsächlich zu empfangen. Dies kann ein großes Problem sein, wenn Sie nicht wissen, wo Sie mit der Suche beginnen sollen.

 

Verursacht die Fütterung von Wildvögeln mehr Schaden als Nutzen?

Die Fütterung von Wildvögeln ist ein kontroverses Thema. Viele Menschen lieben es, Vögel zu füttern, und haben das Gefühl, dass sie ihnen helfen, aber es gibt auch viele Menschen, die der Meinung sind, dass die Menschen überhaupt keine Wildvögel füttern sollten. Lassen Sie uns die potenziellen Schäden und Vorteile bedenken.


Die potenziellen Risiken der Fütterung von Wildvögeln beeinhalten:

  • Die Verbreitung von Krankheiten
  • Unterernährung, wenn die falschen Lebensmittel verabreicht werden
  • Beitrag zu einem Ungleichgewicht der Vogelarten, wobei sich die dominanteren Vögel übermäßig stark vermehren
  • Die Vögel sind einem höheren Raubtierrisiko ausgesetzt, da sich die Vögel in der Nähe von Nahrungsergänzungsmitteln versammeln und Raubtiere wie Katzen und Hunde anlocken können.
  • Die Vögel von menschlicher Nahrung abhängig machen und weniger in der Lage sein, ohne menschliche Hilfe zu überleben

Zu den potenziellen Vorteilen gehören:

  • Freude für die Menschen, die die Vögel füttern
  • Verbesserung der Überlebenschancen der Vögel, insbesondere im Winter
  • Unterstützung bedrohter Vogelpopulationen, wenn die richtigen Nahrungsmittel bereitgestellt und andere Vögel ausgeschlossen werden
  • Förderung des Umweltbewusstseins und der Liebe zur Natur in der menschlichen Bevölkerung

 

Alternativen zur Fütterung von Wildvögeln

Insgesamt sind sich die Experten einig, dass es besser ist, keine Wildvögel zu füttern, da die oben genannten potenziellen Schäden auftreten können, aber viele Menschen wollen dennoch Vögel füttern. Wenn Sie daran interessiert sind, den Wildvögeln zu helfen, finden Sie hier einige Alternativen zur Fütterung von Wildvögeln:

  • Erwägen Sie, ein Vogelbad mit Wasser zu versorgen. Ein Vogelbad kann für Vögel eine wertvolle Trinkwasserquelle und ein Ort zum Baden sein. Ein Vogelbad sollte mindestens 1,5 m über dem Boden und im Freien angebracht werden, damit sich Raubtiere nicht an ahnungslose Vögel anschleichen können. Es ist auch wichtig, das Wasser täglich zu wechseln und das Bad durch regelmäßiges Waschen sauber zu halten.
  • Erwägen Sie die Anpflanzung einheimischer Pflanzen, die Nahrung für Wildvögel sind. Dies bietet eine geeignete Nahrungsquelle für einheimische Wildvögel und vermeidet viele der Probleme, die bei der Versorgung mit anderer Nahrung wie Brot, Wildvogelsaat oder Fleisch auftreten können.

 

Wie halten sich Wildvögel im Sommer kühl?

Während der schwülsten Sommertage oder Hitzewellen machen sich die Vogelfreunde möglicherweise Sorgen, wie die Vögel sich kühl halten. Wildvögel sind jedoch gut an ein heißes Klima angepasst und haben sowohl physische als auch verhaltenstypische Merkmale, die ihnen helfen, die Hitze zu besiegen.


Hast du gewusst….?

Vögel haben von Natur aus eine höhere Körperwärme als viele andere Lebewesen. Während die optimalen Temperaturen für verschiedene Arten variieren, hat der durchschnittliche Vogel eine Körpertemperatur von 40°C. Darüber hinaus erzeugt die hohe Stoffwechselrate und der aktive Lebensstil der Vögel noch mehr Körperwärme, die kontrolliert werden muss, wenn der Vogel gesund und kühl bleiben soll.


Wie Vögel kühl bleiben

An heißen Tagen haben Vögel mehrere Möglichkeiten, ihre Körpertemperatur zu regulieren, um eine Überhitzung zu vermeiden. Körperlich haben sich die Vögel so entwickelt, dass sie sich an verschiedene Temperaturbereiche anpassen, und ihr Verhalten kann ihnen auch helfen, kühl zu bleiben.


Physische Anpassungen

Zwar haben Vögel keine Schweißdrüsen, aber zu den physischen Merkmalen, die Vögeln in heißen Klimazonen helfen, kühl zu bleiben, gehören unter anderem:

  • Atmungsrate: Vögel haben eine schnelle Atmungsrate, die durch regelmäßiges Atmen auch ohne Hecheln oder Öffnen der Schnäbel eine bessere Wärmeabfuhr ermöglicht.
  • Kahle Haut: Nackte Hautflecken an den Beinen, Füßen und im Gesicht, die einen größeren Wärmeverlust ermöglichen, als wenn jeder Bereich mit Federn bedeckt wäre. Selbst kleine Flecken wie ein fleischiger Augenring können helfen, die Wärme abzuleiten. Einige Vögel können diese Flecken sogar anschwellen lassen, um die Oberfläche zu vergrößern, wenn sie heißer sind und schneller abkühlen müssen.
  • Schnabelgröße: Einige tropische Vögel, vor allem Tukane, haben große Schnäbel mit einer reichen Blutversorgung. An einem heißen Tag können die Vögel den Blutfluss zu ihren Schnäbeln erhöhen, um die Wärmeabgabe zu unterstützen. Wenn die Temperatur abkühlt, verlangsamt sich dieser Blutfluss, und die Wärme wird stattdessen im Körper zurückgehalten.


Verhaltensanpassungen

Wie sich ein Tier verhält, kann seine Körperwärme beeinflussen, und Vögel haben verschiedene Verhaltensweisen entwickelt, die ihnen helfen können, sich bei heißem Wetter kühl zu halten, z.B:

  • Keuchen: Genau wie Hunde öffnen Wildvögel ihren Schnabel und hecheln, um an einem heißen Tag die Wärme abzuleiten. Je heißer es ihnen wird, desto schneller kann ihr Keuchen werden, oder sie öffnen ihren Schnabel noch weiter, um eine bessere Kühlung zu erreichen.
  • Aktivitätsniveau: Die Vögel passen ihre täglichen Aktivitäten an das Klima an. An einem sehr heißen Tag oder in wärmeren Klimazonen sind die Vögel in den heißesten Stunden weniger aktiv, und sie sind aktiver, wenn die Sonne tiefer steht und die Luft kühler ist.
  • Sie suchen Schatten: Während der heißesten Zeit des Jahres sind mehr Vögel in schattigen Gebieten zu finden, insbesondere in der Nähe von Wasserquellen und in niedriger Höhe. Je mehr Schichten von Ästen und Blättern über dem Boden liegen, desto mehr Wärme wird absorbiert und desto kühler ist der Schatten.
  • Aufsteigen: Raubvögel fliegen an den heißesten Tagen oft in größeren Höhen. Das bringt sie zwar nicht aus der Sonne, aber die Lufttemperaturen sind in großer Höhe viel kälter, was die Vögel kühler hält.
  • Baden: Viele Hinterhofvögel und Singvogelarten baden bei heißem Wetter, um ihre Körper mit Wasser abzukühlen. Sie gehen vielleicht einfach durch das Wasser oder schütteln es mit Kopfdrehungen und Flügelschlägen über ihren Körper. Wasservögel tauchen häufig unter die Oberfläche, um in der Hitze gründlich nass zu werden.
  • Spreizende Federn: Wenn eine kühle Brise eine gewisse Erleichterung von der Hitze bietet, können die Vögel ihre Federn aufblasen oder mit den Flügeln flattern, damit die zirkulierende Luft ihre heiße Haut erreichen kann. Sie können auch ihre Flügel vom Körper weg halten, um ihre Körpertemperatur zu senken.
  • Urohydrosis: Einige Vögel, vor allem Geier, urinieren auf ihre nackten Beine, um die Vorteile der Verdunstungskälte zu nutzen. Die weißen Rückstände aus ihrem Urin und Kot können auch dazu beitragen, mehr Sonnenlicht zu reflektieren, um sie noch kühler zu halten.
  • Weniger Sonneneinstrahlung: Vögel mit hellerem Gefieder können an einem heißen Tag ihre hellsten Teile der Sonne zuwenden, so dass mehr Wärme von ihrem Körper weg reflektiert wird.
  • Brutgebiet: Viele Vögel wandern zu ihrem bevorzugten Klima, und wenn sich das Wetter aufwärmt, suchen sie kühlere Standorte in nördlichen Breitengraden auf. Ähnlich können Vögel in Bergregionen höhere, kühlere Höhen ansteuern, während sich Vögel im Flachland in tiefere, schattige und geschützte Gebiete zurückziehen.

 

So kannst du bei der Abkühlung helfen

Während Wildvögel viele Möglichkeiten haben, sich auch an den heißesten Tagen kühl zu halten, können gewissenhafte Vogelbeobachter ihrem Hinterhofschwarm leicht helfen, die Hitze zu vermeiden.

  • Verwenden Sie Vogelbäder: Sorgen Sie für ein Vogelbad mit sauberem, frischem Wasser, aus dem die Vögel trinken und baden können. Die Tiefe des Beckens sollte nicht mehr als 1 bis 2 cm betragen, um auch kleine Badevögel problemlos unterzubringen. An den heißesten Tagen kann dieses Wasser schnell verdampfen. Überprüfen Sie daher regelmäßig, ob das Becken gefüllt ist, oder ergreifen Sie Maßnahmen, um das Becken auch ohne Überwachung gefüllt zu halten.
  • Berücksichtigen Sie Mister und Tropfer: Bewegtes Wasser mit hörbaren Spritzern und sichtbarem Glitzern dient den vorbeifliegenden Vögeln als Hinweis darauf, dass ein erfrischendes Getränk oder Bad zur Verfügung steht. Einige Vogelarten, wie Kolibris, bevorzugen Mister oder Tropfer anstelle von tieferen Vogelbädern, und die Bereitstellung mehrerer Wasserquellen stellt sicher, dass alle Vögel kühl bleiben können.
  • Schaffen Sie schattige Landschaften: Bepflanzen Sie einheimische Bäume und Sträucher auf mehreren Ebenen, um reichlich tiefen Schatten und Schutz vor der heißen Sonne zu bieten. Erfüllen Sie mit Ihrer vogelfreundlichen Landschaftsgestaltung eine doppelte Aufgabe, indem Sie auch Pflanzen auswählen, die natürliche Nahrungsquellen für die Vögel im Garten bieten. Vermeiden Sie es, Bäume und Sträucher im Sommer zu beschneiden, wenn die Vögel den kühlen Schutz am meisten brauchen.
  • Beschattungszubehör: Wenn Sie in Ihrem Garten Vogelbäder und Vogelfutter bereitstellen, versuchen Sie, diese so zu positionieren, dass sie vor dem Großteil der Mittagssonne geschützt sind. Selbst wenn die Zubehörteile dadurch aus der Luft weniger sichtbar sind, werden die Vögel sie bald finden und in den heißesten Jahreszeiten viel häufiger aufsuchen. Dies wird auch dazu beitragen, das Futter frisch und das Wasser frei von Bakterien oder Algenwachstum zu halten.
  • Belüften Sie die Vogelhäuser: Jedes Vogelhäuschen in Ihrem Hof benötigt ausreichende Lüftungslöcher unter der Traufe oder an der Oberseite der Wände, damit kühle Luft im Inneren der Struktur zirkulieren kann. Junge Vögel haben sehr schlechte Temperaturregelfähigkeiten, und es ist für die Küken leicht, in einem überhitzten Haus zu ersticken. Das Streichen von Vogelhäuschen in hellen Farben kann auch dazu beitragen, die Wärme zu reflektieren und sie kühler zu halten.
  • Gutes Futter: Indem man den Vögeln durch ein sauberes, gut bestücktes Futtermittel eine nahrhafte Futterquelle bietet, müssen sie sich an heißen Sommertagen nicht überhitzen, wenn sie Futter suchen. Entscheiden Sie sich für Saatgut, das nicht schnell verdirbt, und versuchen Sie, Talg und anderes Vogelfutter auf Fettbasis zu vermeiden, das in der Sommerhitze schnell ranzig werden kann. Reinigen Sie die Futterbehälter regelmäßig, um sie in gutem Zustand zu halten, und bieten Sie nektarreiche Blumen, Beerensträucher für Vögel und andere bekannte, sich natürlich erneuernde Nahrungsquellen an.

 

Vögel haben viele Möglichkeiten, selbst an den heißesten Tagen kühl zu bleiben. Vogelfreunde, die verstehen, wie Vögel ihre Temperatur regulieren, können Vögel auf dem Feld leichter finden und einen geeigneteren Lebensraum im Hinterhof bieten, um sie den ganzen Sommer lang anzulocken.

Beste Hunderassen für die Jagd- Erfahren Sie mehr über einige Jagdhunde und Spürhunde

Wenn Ihnen der Jagdsport Spaß macht, kann es für Sie von Vorteil sein, einen Hund an Ihrer Seite zu haben. Man glaubt, dass Menschen und Hunde seit Beginn der Hunde-Domestikation zusammen jagen, lange vor dem Zeitalter der Landwirtschaft. Die Jagd war wahrscheinlich ein integraler Bestandteil der Entwicklung jeder Art, vor allem, weil sie für das Überleben beider notwendig war.

Im Allgemeinen sind die häufigsten Jagdhunde Spürhunde oder Gewehrhunde. Was Sie jagen wollen, sollte die Art des Hundes bestimmen, den Sie bekommen.

Jagdhunde: Auch Vogelhunde genannt, da dies ihre Hauptbeute ist, jagen manchmal kleinere Tiere wie Kaninchen. Dieser Hund wird verwendet, um die Beute zu lokalisieren und sie aufzuscheuchen, damit der Jäger sie erschießen kann. In der Regel bringt der Hund das Tier für den Jäger zurück.

Spürhunde: Dieser Hund folgt den Spuren der Beute mit der Nase und macht dabei ziemlich viel Lärm, während er der Beute hinterher rennt. Die Rufe des Hundes ermöglichen es dem Jäger, der Fährte zu folgen, auch wenn der Hund außer Sichtweite ist. Einige Spürhunde konzentrieren sich auf die Verfolgung von Beute. Andere sind “Baumhunde”, die die Beute auf einen Baum jagen und an der Basis warten, bis die Jäger ankommen können. 

Es gibt einige wichtige Fähigkeiten, die ein Hund besitzen sollte, um gut auf der Jagd sein zu können, wie z.B. ein starker Beutetrieb, Aufgeschlossenheit für Training sowie Ausdauer und Sportlichkeit. Je enger die Bindung zu Ihrem Hund ist, desto besser wird er zum Jagdpartner. Hunde sind soziale Tiere, die nicht gedeihen werden, wenn sie gezwungen sind, den größten Teil ihrer Zeit in einem Zwinger getrennt von Menschen und anderen Hunden zu verbringen. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Hund das ganze Jahr über auszubilden und zu pflegen. Hier sind 10 Hunderassen, die ausgezeichnete Jagdhunde sind.

Labrador Retriever

Der Labrador Retriever ist einer der beliebtesten Schießhunde. Diese enthusiastische, energische und treue Hunderasse kann kalte Temperaturen aushalten und leicht durch kaltes Wasser schwimmen. Labradorhunde werden oft als die besten Entenjäger angesehen. Wenn er nicht auf der Jagd ist, ist er ein ausgezeichneter Begleiter und Familienhund. Tatsächlich ist die Rasse heute eine der beliebtesten Hunderassen.

Rassen-Übersicht

HÖHE: 54-57 cm 

GEWICHT: 26-37 kg 

PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN: Mittelgroßer bis großer, kräftiger, athletischer Körperbau; glattes, wasserabweisendes Fell; otterähnlicher Schwanz; ein sauber geschnittener Kopf mit breitem Schädel und kräftigen Kiefern; und Freund

 

Golden Retriever

Ähnlich wie Labradors sind Golden Retriever Jagdrhunde, die sich hervorragend für die Jagd auf Vögel und andere kleine Beutetiere eignen. Sie sind enthusiastisch, loyal und sehr trainierbar. Sie sind auch wunderbare Familienbegleiter und haben den Ruf, sich sehr gut mit Kindern zu vertragen.

Rassen-Übersicht

HÖHE: 51-61 cm

GEWICHT: 34-40 kg

PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN: Kräftiger, muskulöser, mittelgroßer Hund mit goldglänzendem Fell, breitem Kopf, freundlichen und intelligenten Augen und kurzen Ohren

 

Beagle

Der Beagle ist ein Spürhund mit einer erstaunlichen Nase und einer lauten Stimme. Diese Rasse wird hauptsächlich zur Jagd auf Kleinwild, insbesondere Kaninchen, eingesetzt. Der Beagle ist auch ein ausgezeichneter Begleiter für alle Arten von Haushalten.

Wenn Sie sich für eine ähnliche Rasse interessieren, die auch gute Eigenschaften für einen Jagdhund hat, sollten Sie die Weihe in Betracht ziehen.

Rassen-Übersicht

HÖHE: 33-41 cm

GEWICHT: 9-11 kg

PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN: Muskulöser, fester Körper mit gewölbtem Schädel, quadratischem Fang, langen Schlappohren und keckem, nach oben gehaltenem langem Schwanz

 

Amerikanischer Foxhound

Der amerikanische Foxhound ist ein Spürhund voller Entschlossenheit und blüht bei der Jagd so richtig auf. Vom englischen Foxhound gezüchtet, wurde die Rasse zunächst hauptsächlich zur Jagd auf Füchse eingesetzt. Mit der Zeit wurde die Rasse auch zur Jagd auf Hirsche eingesetzt. Sie sind immer noch als ausgezeichnete Fuchs- und Hirschjäger bekannt (beachten Sie, dass es bei dieser Art der Jagd je nach Ihrem Standort einige gesetzliche Einschränkungen gibt).

Rassen-Übersicht

HÖHE: 53-64 cm

GEWICHT: 30-34 kg

PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN: Große Hunde, die zum Laufen gebaut sind, mit langen, schlanken Beinen und einem langen, gebogenen Schwanz; Köpfe sind groß, Ohren sind hängend; sieht einem größeren Beagle sehr ähnlich

 

Irish Setter

Der Irish Setter ist ein Jadghund, der für sein schönes rotes Fell und seine graziöse Beweglichkeit bekannt ist. Wie bei den englischen Settern kann die Rasse in Ausstellungs- und Feldhunde unterteilt werden. Der Irish Setter ist zäher als er aussieht; diese Rasse ist robust, fleißig und entschlossen, Vögel zu verfolgen. Irische Setter sind auch freundliche, anhängliche und sanfte Begleiter für alle Arten von Familien.

Rassen-Übersicht

HÖHE: 55-67 cm

GEWICHT: 24-32 kg

PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN: Das Fell ist meist flach, seidig, lang und weich mit tiefer kastanienroter oder mahagonifarbener Färbung; Befederung an Brust, Bauch, Beinen, Rute und Ohren; Hals und Rute sind so ausgestreckt, dass sie in Richtung des Wildes zeigen.

 

Zu vermeidende Rassen

Alle Hunde haben von Natur aus einen Beutetrieb. Vor der Domestikation würde ihm dieser Instinkt helfen, Nahrung zu finden. Doch als der Mensch entdeckte, dass Hunde als Helfer bei der Jagd oder bei der Verjagung von Tieren von Herden oder Bauernhöfen hilfreich waren, war dieser Beutetrieb ein Vorteil, den die Menschen zu ihrem Vorteil nutzten.

Im Laufe der Zeit beschlossen die Menschen, den Beutetrieb aus einigen Hundetypen zu züchten. Meistens wurden diese Rassen als Schoßhunde und königliche Begleiter angesehen. Sie wurden als zu anspruchsvoll für die Hausarbeit bezeichnet, und dazu gehörten die Cavalier King Charles Spaniel, maltesische und japanische Chin-Hunde, um nur einige zu nennen.

Wie das Jagen mit Hunden funktioniert

Rover hat also endlich den Fetch gemeistert? Wenn Sie ein Jäger sind, ist es wahrscheinlich an der Zeit, zu sehen, welche anderen Tricks er gut beherrscht – vielleicht sollten Sie sehen, ob er zur Abwechslung mal das Abendessen auf den Tisch bringen kann. Das Apportieren ist ähnlich wie das Apportieren bei der Jagd, wenn ein Hund dafür verantwortlich ist, das erlegte Wild aufzuspüren und zu seinem Herrchen zurückzubringen.

Die Jagd als Sportart ist umstritten, daher muss man immer, wenn man eine Facette des Sports untersucht, die Ethik berühren. Es gibt diejenigen, die leben, um zu jagen, und diejenigen, die es für grausam halten, wenn es nicht aus der Not heraus geschieht. Für letztere ist die Jagd auf Sport mit Hunden unmenschlich.

 

Geschichte der Jagd mit Hunden

Die Jagd gibt es schon so lange wie der Mensch. Es wird angenommen, dass Jagdhunde vor etwa 20.000 Jahren in Gebrauch waren. Doch mit der Entwicklung des Menschen und der Jagd entwickelten sich auch die Hunde. Vor fast 9.000 Jahren begann der Mensch, Vieh zu ernten und es zu domestizieren. Zu dieser Zeit wurde die Jagd weniger notwendig, und die Hunde übernahmen die Aufgabe, die Tiere zu beaufsichtigen, anstatt sie zu jagen. Ihr ausgeprägter Geruchssinn half ihnen, streunende Herdenmitglieder zu bergen und Raubtiere zu entdecken.

Da die Jagd eher zu einem Sport als zu einer Lebensaufgabe wurde, entwickelte sich die Rolle der Hunde weiter. Jagdhunde wurden entwickelt, um für ihre Herren zu jagen, zu zeigen und das Wild zu setzen. Vor 6.000 Jahren waren Pointers, Shepherds, Mastiffs, Windhunde und Wolfsrassen die vorherrschenden Jagdhunde, wie sie in der Höhlenmalerei als Arbeiter auf der Jagd mit ihren Herren dokumentiert sind. Aus diesen fünf Rassen begann der Mensch, nach besonderen Merkmalen bei Hunden zu suchen und sie für unterschiedliche Bedürfnisse einzusetzen. Zu diesem Zeitpunkt begann die Zucht und die Zahl der Hundearten wuchs.

Heute ist die Hundejagd fast ausschließlich ein Sport, mit Ausnahme der Subsistenzjagd – isolierte Familien in Alaska beispielsweise setzen Hunde ein, um ihnen bei der Jagd nach Nahrung zu helfen. Letztlich gehen die Geschichte und die Entwicklung der Jagdhunde mit der Entwicklung des Menschen Hand in Hand.


Ausbildung von Jagdhunden

Hunde sind eine seltene Tierrasse in dem Sinne, dass sie sich dafür entscheiden, dem Menschen zu dienen – sie sind bekannt für ihre loyale und bedingungslose Zuneigung zum Menschen, die die meisten anderen Tiere nicht haben. Dieser Instinkt, das zu tun, was wir ihnen sagen, macht Hunde zu den am einfachsten zu erziehenden Tieren.

Hier sind einige der am häufigsten verwendeten Ausbildungsmethoden für Jagdhunde:

  • Konventionell: Dies ist eine sehr grundlegende Ausbildung für Gehorsamskommandos und reicht in der Regel nicht aus für einen praktizierenden Jagdhund. Es dient als Grundlage, aber eine intensivere Ausbildung sollte folgen.
  • E-Zoller: Elektroschock-Halsbänder bestrafen Hunde für das Missachten von Befehlen. Das Timing ist jedoch wichtig, damit diese Methode korrekt funktioniert, daher sollte ein erfahrener Trainer die Schocks ausführen.
  • Positive Verstärkung: Die Belohnung von gutem Verhalten lehrt die Hunde, es mit positiven Ergebnissen zu verbinden. Dies ist eine Methode, die sich auf die Lernfähigkeit des Hundes stützt.
  • Hundeflüstern“: Hunde haben sich von Wölfen entwickelt, richtig? Es ist also ganz natürlich, sie im Wolfsrudel zu dressieren. Wenn Sie sich – der Ausbilder – als Rudelführer etablieren, wird der Hund instinktiv Ihrer Führung folgen und unterwürfig werden.

Denken Sie daran, dass jede dieser Methoden kombiniert werden kann, um bestimmte Ergebnisse zu erzielen. Und die Art und Weise, wie Sie Ihren Hund trainieren, ist ebenfalls wichtig. Sie sollten immer flexibel, konsequent, fair und positiv sein. Diese Eigenschaften werden dem Hund zum Erfolg verhelfen.